#wirsindRAL
Anlässlich des 100-jährigen Jubliäums des RAL – Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. wurde ein Videoprojekt ins Leben gerufen. Auch der BGS e. V. hat sich beteiligt!
Anlässlich des 100-jährigen Jubliäums des RAL – Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. wurde ein Videoprojekt ins Leben gerufen. Auch der BGS e. V. hat sich beteiligt!
Die BGS-Probenahme-, Probenaufbereitungs- und Analysenvorschrift wurde aktualisiert. Neben einigen redaktionellen Änderungen wurde das Kapitel für die Bestimmung der Biogenen Anteile an die aktuelle ISO-Norm angepasst.BGS-Mitglieder erhalten die Vorschrift kostenfrei, Nicht-Mitglieder können die Vorschrift gegen eine Gebühr erwerben.
Der 19. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e.V. gemeinsam mit dem Institut für Bioenergie – Philipp Koskarti – durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: Freitag, 21. Februar 2025 Probenversand: Dienstag, 14. März 2025 Einsendeschluss der Ergebnisse: Dienstag, 30. Mai 2025 (ohne Ausnahme!) Die Ergebnismitteilung ist für Juni 2025 geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie…read more →
Am Donnerstag, 28. November 2024 findet ab 12:00 Uhr unsere Fachtagung (öffentlich) im Anschluss an die Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) statt. Wir freuen uns, in diesem Jahr beim VDZ in Düsseldorf tagen zu dürfen. Das aktuelle Programm inkl. direkter Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: Programm Fachtagung BGS 2024.
Der 18. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e.V. gemeinsam mit dem Institut für Bioenergie – Philipp Koskarti – durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: Freitag, 23. Februar 2024 Probenversand: Dienstag, 12. März 2024 Einsendeschluss der Ergebnisse: Dienstag, 28. Mai 2024 (ohne Ausnahme!) Die Ergebnismitteilung ist für Juni 2024 geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie…read more →
Wir freuen uns, den VERBAND DER DEUTSCHEN HOLZWERKSTOFFINDUSTRIE e. V. (VHI) als neues Mitglied im BGS e. V. begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit! Das aktuelle Mitgliederverzeichnis finden Sie hier: Mitgliederverzeichnis BGS e. V.
Der BGS e. V. hat anlässlich der Mitgliederversammlung und Fachtagung im November 2023 zwei Pressemitteilungen herausgegeben, die Sie hier herunterladen können: Pressemitteilung MV 2023 und Pressemitteilung FT 2023. Zudem können Sie sich bereits jetzt den den Termin unserer Mitgliederversammlung und Fachtagung für 2024 notieren: Sie finden statt am Donnerstag, 28. November 2024. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Die Laborliste wurde – nach Auswertung des Ringversuchs – aktualisiert und steht ab sofort zum Download bereit. Sie finden Sie direkt hier: Laborliste 2023 oder auch im Downloadbereich.
Am Donnerstag, 30. November 2023 findet ab 12:00 Uhr unsere Fachtagung (öffentlich) im Anschluss an die Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) statt. Wir freuen uns, in diesem Jahr beim RAL – Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. in Bonn tagen zu dürfen. Das aktuelle Programm inkl. direkter Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: Programm Fachtagung BGS 2023
Wir freuen uns, die Firma Concord Blue Engineering GmbH als neues Mitglied im BGS e. V. begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit! Das aktuelle Mitgliederverzeichnis finden Sie hier: Mitgliederverzeichnis BGS e. V.
Der 17. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e.V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan:Anmeldeschluss: Dienstag, 21. Februar 2023Probenversand: Dienstag, 14. März 2023Einsendeschluss der Ergebnisse: Dienstag, 02. Mai 2023 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung .
Der BGS e. V. hat anlässlich der Mitgliederversammlung und Fachtagung im November 2022 zwei Pressemitteilungen herausgegeben, die Sie hier herunterladen können: Pressemitteilung MV 2022 und Pressemitteilung FT 2022. Zudem können Sie sich bereits jetzt den den Termin unserer Mitgliederversammlung und Fachtagung für 2023 notieren: Sie finden statt am Donnerstag, 30. November 2023 beim RAL in Bonn.
Am Donnerstag, 24.11.2022 findet die diesjährige Mitgliederversammlung (nicht öffentlich) mit anschließender Fachtagung (öffentlich, ab 12:00 Uhr) auf dem Gut Havichhorst in Münster statt. Das Thema in diesem Jahr lautet: Gütegesicherte Sekundärbrenn- und -rohstoffe – Im Zeichen einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung. In diesem Jahr wollen wir uns den aktuellen Themen wie Recyclingindex, Nachweis der stofflichen Verwertung und Sekundärrohstoffqualitäten für das…read more →
Unsere neue Broschüre „Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität/Solid recovered fuels characterised by top quality“ ist soeben erschienen! Sie können sie direkt hier downloaden (ebenfalls im Downloadbereich verfügbar) oder als Webversion ansehen: Webview
Der 16. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: Samstag, 12. Februar 2022Probenversand: Dienstag, 15. März 2022Einsendeschluss der Ergebnisse: Samstag, 30. April 2022 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Am 18. November 2021 fand die mit ca. 60 Teilnehmenden gut besuchte Fachtagung der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. (BGS) auf dem Gut Havichhorst in Münster statt. In diesem Jahr stand diese unter dem Motto: „Gütegesicherte Sekundärbrennstoffe als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz“. Trotz der coronabedingt kurzfristigen Durchführung als Hybrid-Veranstaltung fand ein intensiver Austausch zu hochaktuellen Themen statt. So…read more →
Im Rahmen der BGS Mitgliederversammlung 2021 wurde Thomas Grundmann (ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH) aus dem Vorstand verabschiedet. Er gehört zu den Gründungsvätern des Vereins und stand auf eigenen Wunsch nicht mehr für die Wiederwahl in den Vorstand zur Verfügung. Herr Sudhaus bedankt sich für seine durchgängige Mitarbeit im Vorstand des BGS e.V. „Wir haben großes Verständnis für die Entscheidung, nicht…read more →
Der BGS e. V. hat anlässlich der Mitgliederversammlung und Fachtagung 2021 eine Pressemitteilung herausgegeben, die Sie hier herunterladen können: Pressemitteilung MV FT 2021. Zudem können Sie sich bereits jetzt den den Termin unserer Mitgliederversammlung und Fachtagung für 2022 notieren: Sie finden statt am Donnerstag, 24. November 2022 auf dem Gut Havichhorst in Münster.
Der dritte und letzte Teil der BGS-Podcastreihe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Vorteilen von Gütesicherung, dem BGS e.V. als Verein und warum Öffentlichkeitsarbeit für die Abfallverwertung relevant ist. Viel Spaß beim Hören!
Der zweite Teil des BGS-Podcasts befasst sich schwerpunktmäßig mit den Details der Gütesicherung für Sekundärbrennstoffe. Viel Spaß beim Hören!
Gütegesicherte Sekundärbrennstoffe als Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz – so lautet das Thema unserer diesjährigen Fachtagung, die am Donnerstag, 18. November 2021 ab 12:00 Uhr auf dem Gut Havichhorst in Münster stattfindet. Das Programm können Sie sich hier ansehen und herunterladen Programm der Fachtagung 2021. Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung die 3G-Regel gilt (Genesen-Geimpft-Getestet). Wir freuen uns über…read more →
Warum Gütesicherung von Sekundärbrennstoffen und wie funktioniert diese? Diese und weitere Fragen rund um Sekundärbrennstoffe werden zukünftig in unserem BGS-Podcast diskutiert. Los gehts mit der ersten Folge!
Sekundärbrennstoffe werden gezielt für den Einsatz in industriellen Prozessen, z. B. in der Zementindustrie, hergestellt. Dazu muss ein umfassender Aufbereitungsprozess mit einer kontinuierlichen Qualitätssicherung durchlaufen werden. Wie das funktioniert zeigt der Film „Ressourcenschonung von Primärenergie durch Ersatzbrennstoffaufbereitung“ unseres gütesichernden Betriebes ELM: https://www.elm-recycling.de/de/ oder
Wir freuen uns, die B + T Deuna GmbH, ein Mitglied der B + T Group, als neues Mitglied des BGS e.V. begrüßen zu dürfen. Das Unternehmen bereitet auf dem Gelände der Deuna Zement GmbH in Kreis Eichsfeld/Nordthüringen vorsortierte Gewerbeanfälle zu Ersatzbrennstoff gezielt nach den Anforderungen des Zementwerks auf. Zukünftig soll dieser einer Gütesicherung nach dem RAL-Gütezeichen 724 – Sekundärbrennstoffe…read more →
Die Geschäftsstellenleiterin des BGS e. V., Sabine Flamme, ist in der diesjährigen Mitgliederversammlung des RAL, der Dachorganisation der RAL-Gütezeichen, in dessen Präsidium gewählt worden. Ziel des RAL ist die verlässliche und unabhängige Kennzeichnung von Waren und Leistungen von hoher Qualität. Der BGS e. V. steht mit seinen Gütezeichen „Sekundärbrennstoffe“ (RAL-GZ 724) und „Biogene Anteile in Sekundärbrennstoffen“ (RAL-GZ 727) für ebendiese…read more →
Wir freuen uns, die Firma ALBA Nordbaden GmbH, Karlsruhe, als neues Mitglied in der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen! Das aktuelle Mitgliederverzeichnis finden Sie hier: Download Mitgliederverzeichnis
Der 15. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: Freitag, 12. Februar 2021Probenversand: Dienstag, 16. März 2021Einsendeschluss der Ergebnisse: Samstag, 30. April 2021 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Es ist eine neue Ausgabe der BGS-News erschienen, die Sie direkt hier herunterladen und lesen können: Download BGS-News Dezember 2020
Wir freuen uns, die Firma Xplastics GmbH, Bruchsal, als neues Mitglied in der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen! Das aktuelle Mitgliederverzeichnis können Sie hier herunterladen: Download Mitgliederverzeichnis
Der BGS e. V. hat gemeinsam mit ASA e.V. eine Stellungnahme zum Gutachten „Abfälle als Brennstoff nach dem BEHG?“ verfasst, die Sie hier herunterladen können: Download Stellungnahme
Zur Mitgliederversammlung, die am 12. November 2020 als Webmeeting stattgefunden hat, ist eine Pressemitteilung erschienen, die Sie direkt hier Pressemitteilung MV 2020 oder im Downloadbereich finden.
Es wurde eine neue Stellungnahme zum Mengenstromnachweis im Downloadbereich hinterlegt. Sie können sie auch direkt hier downloaden: Download Mengenstromnachweis
Im Downloadbereich wurde eine neue Stellungnahme hinterlegt – eine Stellungnahme zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordeneten Frau Dr. Hoffmann, Frau Dr. Verlinden und Herrn Kühn zur Rolle der Abfallverbrennung für Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz in Deutschland. Sie können die Stellungnahme direkt hier herunterladen: Stellungnahme
Der BGS e. V. hat einen neuen Newsletter veröffentlicht, Sie haben die Möglichkeit, ihn direkt hier herunterzuladen: Download BGS-News Juni 2020. Wenn Sie unseren Newsletter regelmäßig lesen möchten, senden Sie bitte eine Mail an holtfester@bgs-ev.de (eine Abmeldung ist jederzeit möglich).
Im Downloadbereich wurde eine neue Stellungnahme hinterlegt – die Stellungnahme zum Diskussionsentwurf – Novelle Altholzverordnung.Sie haben die Möglichkeiten, die Stellungnahme hier direkt herunterzuladen: Stellungnahme
Der 14. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: Sonntag, 16. Februar 2020 Probenversand: Dienstag, 17. März 2020 Einsendeschluss der Ergebnisse: Samstag, 20. April 2020 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Im Download-Bereich wurde eine neue Stellungnahme hinterlegt: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union vom 05.08.2019. Sie haben die Möglichkeit, sie direkt hier herunterzuladen: Download Stellungnahme
Keine Verwertung ohne Qualitätssicherung! – So lautete das Thema unserer diesjährigen Fachtagung. Die Pressemitteilung zu den Veranstaltungen erhalten Sie hier: Pressemitteilung November 2019 Das Programm können Sie sich hier ansehen und herunterladen: Programm FT BGS 2019
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des BGS e. V. in diesem Jahr hat am Mittwoch, 06. November 2019 unsere Jubiläumsveranstaltung im Spiegelsaal in Clärchens Ballhaus stattgefunden. Gastredner an diesem Abend war Herr Ludger Rethmann. Eine Pressemitteilung zu den Veranstaltungen des BGS e. V. im November 2019 erscheint in Kürze.
Lesen Sie hier die BGS e. V.-News Mai 2019 und verbinden Sie sich mit uns über Linkedin, damit wir Sie zukünftig noch schneller informieren können!
Wir freuen uns, die Firma Inspectorate Deutschland GmbH (www.bureauveritas.com/commodities) als neues Mitglied in der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. begrüßen zu dürfen! Herzlich Willkommen! Das aktuelle Mitgliederverzeichnis können Sie hier downloaden: Mitgliederverzeichnis Februar 2019
Bitte schauen Sie auch in den Download-Bereich . Dort werden von Zeit zu Zeit aktuelle Vorträge und Veröffentlichungen eingestellt. Gerade aktuell finden Sie dort die Veröffentlichung „Status quo of co-inceneration of solid recovered fuels in Germany“ (Flamme, Hams, Fricke, ZKG 1-2 2018). Download dieser Veröffentlichung auch direkt hier möglich.
Das Thema der diesjährigen Fachtagung steht! Das Thema lautet „Quovadis SBS® bei steigenden Recyclingquoten“. Die Fachtagung findet statt am Donnerstag, 8. November 2018 ab 12.00 Uhr auf dem Gut Havichhorst in Münster. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit dem pdf-Formular anzumelden. Bitte klicken Sie für das Programm/die Anmeldung hier.
Wir freuen uns, die Firma Geocycle (Deutschland) GmbH als neues Mitglied zum 01.05.2018 in der Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V. begrüßen zu dürfen. Das aktuelle Mitgliederverzeichnis zum Download finden Sie hier: Download Mitgliederverzeichnis Mai 2018
Der BGS e. V. hat eine Pressemitteilung zur Verlängerung der Markenrechte herausgegeben. Die Pressemitteilung finden Sie direkt hier Pressemitteilung Markenrechte Februar 2018 oder im Download-Bereich.
Es ist eine Neuauflage der BGS-News erschienen. Ab sofort wird es sie wieder regelmäßig geben. Sie finden die aktuelle Ausgabe Januar 2018 in der Kategorie Download oder direkt hier: Download BGS-News 01/2018. Falls Sie Interesse an einer direkten Zusendung nach Erscheinen haben, teilen Sie uns dies bitte mit.
Der 12. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: 10. Februar 2018 Probenversand: 13. März 2018 Einsendeschluss der Ergebnisse: 26. April 2018 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Die Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung und Fachtagung 2017 finden Sie hier: Download.pdf
Unter folgendem Link können Sie sich unsere neue BGS-Broschüre als „Web-View“ ansehen: http://www.unserebroschuere.de/BGS/WebView/ Brochure in English – „Web-View“: http://www.unserebroschuere.de/BGS-GB/MailView/ Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich die Broschüre als pdf-Datei herunterzuladen, bitte nutzen Sie hierfür diesen Link: BGS Broschüre English brochure: Solid recovered fuels characterised by top quality Gerne schicken wir Ihnen auch gedruckte Exemplare der Broschüre (deutsch und/oder englisch) per…read more →
Das Land NRW bestätigt die Klimafreundlichkeit der Anlage in Erftstadt. Den ganzen Artikel lesen Sie hier: http://leistungsschau.klimaexpo.nrw/projekte-vorreiter/sbs-erftstadt.html#filter%5Binit%5D=0&filter%5Btags%5D%5B%5D=remondis
Der 11. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, startet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: 10. Februar 2017 Probenversand: 14. März 2017 Einsendeschluss der Ergebnisse: 26. April 2017 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
Zur Mitgliederversammlung / Fachtagung, die am 10. November 2016 auf dem Gut Havichhorst in Münster stattgefunden hat, ist eine Pressemitteilung erschienen, die Sie sich hier herunterladen können: Pressemitteilung Mitgliederversammlung/Fachtagung 2016
Der 10. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchgeführt hat, ist nun beendet. Die Ergebnisse sind ausgewertet und Anfang Juli 2016 an die teilnehmenden Labore verschickt worden. Das aktuelle Verzeichnis der anerkannten Prüflabore für die RAL-Gütesicherung gemäß den Gütezeichen RAL-GZ 724/1, 724/2…read more →
Unsere neue Broschüre „Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität“ ist da! Sie können Sie sich direkt hier ansehen oder im Bereich Download als pdf-Datei herunterladen. http://www.unserebroschuere.de/BGS/WebView/
Mit der Veröffentlichung Ende April 2016 ist der „Abfallwirtschaftsplan Nordrhein-Westfalen – Teilplan Siedlungsabfälle“ nun in Kraft. Sie können das Dokument unter folgendem Link einsehen oder herunterladen. https://www.umwelt.nrw.de/pressebereich/detail/news/2016-04-26-oekologischer-abfallwirtschaftsplan-in-kraft-ressourcen-sichern-und-siedlungsabfaelle-ortsnah-entsorgen/
Vom 11. bis 13. April 2016 veranstaltete das Witzenhausen-Institut das 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum mit ca. 800 Teilnehmern und unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums. Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung waren das aktuelle Energierecht (Novellierung des EEG), Wertstoffgesetz, TA Luft, Vergaberecht sowie aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht, kommunale Entsorgungswirtschaft, Düngerecht, Recycling, Gewerbeabfallverordnung und das Deponierecht. Ministerialdirektor Dr. Wendenburg begrüßte die Teilnehmer…read more →
Der 10. Ringversuch zur Untersuchung von Sekundärbrennstoffen, den der BGS e. V. gemeinsam mit dem IQ Institut für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Prof. Dr. Ruck und Partner durchführt, ist nun gestartet. Wir laden Sie zur Teilnahme ein! Zeitplan: Anmeldeschluss: 09. Februar 2016 Probenversand: 10. März 2016 Einsendeschluss der Ergebnisse: 23. April 2016 Alle weiteren Informationen finden Sie in der Ausschreibung.
06.01.2016 / Der BGS e. V. hat eine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf der Gewerbeabfallverordung (GewAbfV) abgegeben, die Sie hier downloaden können: Download Stellungnahme an das BMUB vom 06.01.2016
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Anerkennungsverfahrens konnte der Güteausschuss Sekundärbrennstoffe des BGS e.V. am 19. November 2015 ein weiteres Gütezeichen für Sekundärbrennstoffe verleihen. Das Gütezeichen wird zukünftig von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH geführt.
Am Donnerstag, 19. November 2015 fand die Mitgliederversammlung des BGS e. V. sowie die Fachtagung mit dem Thema „Sekundärbrennstoffe in der Kreislaufwirtschaft“ statt. Ausführliche Berichte (im pdf-Format) erhalten Sie zur Mitgliederversammlung hier: Pressemitteilung MV 2015 sowie zur BGS Fachtagung hier: Pressemitteilung FT 2015
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Anerkennungsverfahrens konnte der Güteausschuss Sekundärbrennstoffe des BGS e. V. am 20. Januar 2015 ein weiteres Gütezeichen für Sekundärbrennstoffe (RAL-GZ 724) verleihen. Das Gütezeichen wird zukünftig von der ELM Ersatzbrennstoff GmbH & Co. KG geführt. Die Firma ELM Ersatzbrennstoff GmbH & Co. KG produziert am Standort in Heidenheim-Mergelstetten 120.000 Mg Sekundärbrennstoff pro Jahr. Diese Menge wird zukünftig…read more →