Vom 11. bis 13. April 2016 veranstaltete das Witzenhausen-Institut das 28. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum mit ca. 800 Teilnehmern und unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums.
Zentrale Themen der diesjährigen Veranstaltung waren das aktuelle Energierecht (Novellierung des EEG), Wertstoffgesetz, TA Luft, Vergaberecht sowie aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht, kommunale Entsorgungswirtschaft, Düngerecht, Recycling, Gewerbeabfallverordnung und das Deponierecht. Ministerialdirektor Dr. Wendenburg begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Bedeutung der Veranstaltung als ein hervorragendes Forum zur Diskussion der spannenden abfallwirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre hin. Er referierte zum Thema „Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland aus Sicht des Bundesumweltministeriums“.
In über 60 Fachreferaten präsentierten weitere Vertreter aus der Politik, Verbänden, der Wissenschaft sowie der kommunalen und privaten Abfallwirtschaft den aktuellen Sachstand und zeigten Konsequenzen, Lösungsansätze und Perspektiven auf.
Neben dem fachlichen Austausch bot die begleitende Kongressmesse einen wichtigen Marktplatz für Bio- und Sekundärrohstoffverwertung sowie nationale und internationale Recyclingtechnologien, an der sich auch die Verbände BGS e. V. und ASA e. V. mit einem gemeinsamen Stand beteiligt haben.