BGS e.V.
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Mitgliedschaft / Ihre Vorteile
  • Die Gütesicherung
  • Unser Brennstoff
    • Unser Brennstoff
    • Herstellung
  • Klima- und Ressourcenschutz
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Kontakt

Qualitätskriterien

Sie sind hier:Home » Qualitätskriterien

Die Qualitätskriterien für gütegesicherte Sekundärbrennstoffe – in diesem Fall die Schwermetallrichtwerte gewährleisten sicher eine schadlose Verwertung. Durch die festgelegten Richtwerte werden die Grenzwerte des Emissionsschutzes deutlich unterschritten. Dies ist mit Hilfe von umfangreichen Stoffflussanalysen mehrfach bestätigt worden. Die Werte wurden unter anderem bei der Erarbeitung des Leitfadens zur energetischen Verwertung von Abfällen in Zement-, Kalk- und

Kraftwerken in NRW im Jahr 2003 berücksichtigt und sind etabliert.

Parameter Einheit Schwermetallgehalte
Medianwert „80. Perzentil“-Wert
Cadmium mg/MJ 0,25 0,56
Quecksilber mg/MJ 0,038 0,075
Thallium mg/MJ 0,063 0,13
Arsen mg/MJ 0,31 0,81
Kobalt mg/MJ 0,38 0,75
Nickel mg/MJ 5 10
Antimon mg/MJ 3,1 7,5
Blei mg/MJ 12 25
Chrom mg/MJ 7,8 16
Mangan mg/MJ 16 31
Vanadium mg/MJ 0,63 1,6
Zinn mg/MJ 1,9 4,4

 

Die Parameter Heizwert, Wassergehalt, Asche und Chlor müssen im Rahmen der Gütesicherung analysiert und dokumentiert werden. Diese Parameter sind verfahrensspezifische Parameter und werden bilateral zwischen den Vertragspartnern festgelegt. Darüber hinaus ist auch der Parameter Kupfer zu analysieren und zu dokumentieren.

back up
© BGS e.V. Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Kontakt